Quellen / vrela / viri / izvori:
- Dominik Mandić, Bosna i Hercegovina, Svezak II, Ziral, Chicago, 1979 - s. 47
- vidi Željko Fajfrić, Sveta loza Stefana Nemanja, Grafosrem, Šid, 1998 - s. 52 sl.
- Franjo Šanjek, Bosansko-Humski Krstjani u Povijesnim Vrelima (13.-15. st.), Barbat, Zagreb, 2003 - s. 22 sl.
- vidi Fajfrić - s. 49 sl. i Mandić - s. 167 sl.
- Mandić - s. 47
- Fajfrić - s. 52
- Mandić - s. 47
- vidi Steven Runciman, The Medieval Manichee, Cambridge University, Cambridge, 1982 - s. 99 i Franjo Šanjek, Bosansko Humski Krstjani, Krščanska Sadašnjost, Zagreb, 1975 - s. 56
- Fajfrić - s. 53
- Mandić - S. 47
- vidi Fajfrić - s. 140 sl.
- Fajfrić - s. 140
- Mandić - s. 50
- Prijevod iz: Katja Papasov, Christen oder Ketzer – die Bogomilen, Ogham, Stuttgart, 1983 - s. 141 sl.
- Prijevod iz: Papasov - s. 142
- Prijevod iz: Frank Kämpfer, Herrscher, Stifter, Heilige - politische Heiligenkulte bei den orthodoxen Südslaven, u: Bd. 42 (1994): Vorträge und Forschungen: Politik und Heiligenverehrung im Hochmittelalter, Heidelberg, 2014 - s. 430 - via uni-heidelberg.de
- Prijevod iz: Papasov - s. 142 sl.
- Fajfrić - s. 51
- Fajfrić - s. 87
- Prijevod iz: Die Bibel in der Einheitsübersetzung von 1980, Universität Innsbruck - Joh 15,18-21
Bildquellen / vrela slika / viri slik / izvori slika:
- Nemanjas Versammlung gegen die Bogomilen in Raszien. Fresko aus der Kirche des Heiligen Achillios in Arilje, um das Jahr 1290. Der Großzupan Stefan Nemanja, der der Versammlung vorsitzt, ist in der Mitte der Komposition abgebildet. Zu seiner Linken und Rechten befinden sich kirchliche Würdenträger. Links unten sind Vertreter des orthodoxen Klerus zu finden – erkennbar an der Aureole, dem Symbol der Heiligkeit, um den Kopf. Rechts unten sind die “Halbgläubigen” zu sehen – die Bogomilen, die auf der Versammlung als Ketzer verurteilt wurden.: Nemanjin sabor, Public domain, via Wikimedia Commons
- Verbrennung von Ketzern auf dem Scheiterhaufen: Rijksmuseum, CC0, via Wikimedia Commons
- Serbisch-orthodoxe Heilige – darunter Stefan Nemanjić und sein Vater Stefan Nemanja, in der Krypta im Dom des Heiligen Sava in Belgrad: Dirgela, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
- Vertreibung von Ketzern im Mittelalter: Workshop of Master of Boucicaut, Public domain, via Wikimedia Commons
- Erzbischof Sava mit seinem Bruder: Sveti Sava miri zavađenu braću, Public domain, via Wikipedia